Coching-Philosophie

Coaches sind die besseren Trainer
Neben der fachlichen Qualifikation eines Trainers verfügt ein Coach über eine Reihe zusätzlicher Fähigkeiten, die anderen Menschen zu einer besseren privaten oder beruflichen Lebensqualität verhelfen. Oder wieso nennen sich die meisten Trainer heute lieber "Coach"? Beim Golfsport kann ein "Caddy" nicht nur die Schlagtechnik verbessern, er verfügt auch über hervorragende andere Kenntnisse wie z. B. die Gegebenheitem des Platzes; erst das macht den Golfspieler wirklich erfolgreich. Genauso ist es beim Coach.
Neue Wege gehen:
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Wir Menschen neigen dazu, Negatives überzubewerten und Chancen außer Acht zu lassen. Im Coaching werde ich Ihnen Fragen stellen, Ihnen einen Perspektivwechsel ermöglichen - und Sie werden neue Wege finden.

Als Coach arbeite ich:
Die Beziehungen, Zusammenhänge und Interaktionen im System des Coachees stehen im Mittelpunkt.
Ziel ist es, den Coachee bei der Lösung seines Anliegens und auf seinem Weg zu unterstützen.
Eine Veränderung der Perspektive ermöglicht es dem Coachee, neue Handlungsalternativen zu erkennen.
Als Coach verstehe ich mich als:
Wir arbeiten Ihre individuellen Werte, Vorstellungen und Überzeugungen heraus, damit Sie Ihren Weg finden. Es ist Ihr Weg, den Sie bewusst wählen und den Sie aus gutem Grund beschreiten.
Ihr Wegbegleiter auf Zeit - in einer Phase der besonderen beruflichen oder persönlichen Herausforderung.
Ich begleite Sie inhaltlich neutral, denn Coaching ist keine Beratung; Sie profitieren von meiner systemischen Coaching-Kompetenz und einem empathischen Coaching-Prozess.